Effiziente Wärmepumpen
von GREE
Wärmepumpen sind moderne, umweltfreundliche Heizsysteme, die Energie aus der Umgebungsluft nutzen, um Gebäude effizient zu temperieren. Ob für den Neubau oder die Modernisierung im Bestand – Wärmepumpen bieten eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Heizsystemen und ermöglichen ganzjährig angenehme Temperaturen mit deutlich reduziertem Energieverbrauch.
GREE Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, leisen Betrieb und innovative Technologie aus. Sie eignen sich sowohl zur Raumheizung als auch zur Warmwasserbereitung.
GREE Wärmepumpen Serien
👋 Du benötigst Hilfe bei der Auswahl? Kein Problem, wir helfen dir gerne.

Nutze die Energie
aus der Natur
Wärmepumpen sind moderne Heizsysteme, die die natürliche Wärme aus der Luft nutzen, um Ihr Zuhause zu heizen – und oft auch zu kühlen. Sie arbeiten besonders effizient, sind umweltfreundlich und machen unabhängig von Öl oder Gas. Ideal für alle, die beim Heizen sparen und gleichzeitig etwas fürs Klima tun möchten – ob im Neubau oder modernisierten Altbau.
- Wartungsarm & langlebig
Wärmepumpen benötigen wenig Pflege und haben eine lange Lebensdauer. - Geringe Betriebskosten
Durch hohe Effizienzklassen und modernen Inverterbetrieb sparen Sie langfristig Energie und Geld. - Ideal für Neubau & Sanierung
Flexible Einsatzmöglichkeiten – auch in Kombination mit Fußbodenheizung oder bestehenden Heizkörpern. - Platzsparend & sauber
Kein Heizöl, kein Gasanschluss, kein Schornstein – einfach saubere Technik im kompakten Format. - Unabhängig von fossilen Brennstoffen
Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von Öl, Gas und schwankenden Energiepreisen und setzen stattdessen auf erneuerbare Energie aus der Umgebung.
Oft gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Energie – etwa in der Außenluft – und wandelt sie mithilfe eines Kältemittelkreislaufs in Heizenergie um. Dafür entzieht sie der Luft (auch bei Minusgraden) Wärme, verdichtet diese über einen Kompressor und überträgt die so gewonnene Wärme auf das Heizsystem oder das Warmwasser. Der große Vorteil: Für 100 % Heizleistung benötigt die Wärmepumpe nur etwa 25 % Strom – der Rest stammt kostenlos aus der Umwelt. Viele Modelle, wie sie GREE anbietet, können im Sommer zudem umschalten und zum Kühlen genutzt werden – ideal für ganzjährigen Komfort.

Für wen eignet sich eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen sind ideal für alle, die zukunftssicher, emissionsarm und unabhängig von fossilen Brennstoffen heizen möchten. Besonders im Neubau bieten sie in Kombination mit Flächenheizsystemen (z. B. Fußbodenheizung) ein Maximum an Effizienz. Aber auch in gut gedämmten Bestandsgebäuden kann eine Wärmepumpe wirtschaftlich betrieben werden – vor allem in Verbindung mit Hybridlösungen, Pufferspeichern oder Heizkörpern mit niedriger Vorlauftemperatur. Sie eignet sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienhäuser oder kleinere Gewerbeeinheiten.

Wie umweltfreundlich ist eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen gehören zu den nachhaltigsten Heiztechnologien auf dem Markt. Da sie bis zu 75 % ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen (Luft, Erde oder Wasser) beziehen, entstehen im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen deutlich weniger CO₂-Emissionen. Besonders klimafreundlich wird die Wärmepumpe in Kombination mit Ökostrom oder einer eigenen Photovoltaikanlage. Zudem arbeiten sie ohne Verbrennung, verursachen keine Feinstaubemissionen und benötigen keinen Schornstein – ein echter Gewinn für Umwelt und Gesundheit.

Kann eine Wärmepumpe auch kühlen?
Ja, viele moderne Wärmepumpen – darunter auch Geräte von GREE – verfügen über eine integrierte Kühlfunktion. Diese nutzt entweder einen aktiven oder passiven Kühlbetrieb, bei dem das System umkehrt und dem Raum Wärme entzieht. Dadurch kann die Wärmepumpe im Sommer als energiesparende Klimaanlage fungieren – ohne separate Technik. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern spart Platz und Anschaffungskosten für ein zusätzliches Kühlsystem.
Der Vorteil: Die Wärmepumpe wird so zur Ganzjahreslösung, die im Winter heizt und im Sommer angenehm temperiert – ohne zusätzlich Platz oder Installationsaufwand für eine separate Klimaanlage. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort spürbar.
Allerdings sollte man die Nachteile beim Kühlen mit einer Wärmepumpe kennen: Die Kühlleistung ist in der Regel nicht so stark wie bei klassischen Split-Klimaanlagen, und je nach Auslegung des Heizsystems (z. B. bei klassischen Heizkörpern) kann die Kühlung eingeschränkt oder nicht sinnvoll nutzbar sein. Zudem kann bei aktiver Kühlung Kondensatbildung auftreten, was eine entsprechende Entwässerungslösung erforderlich macht. Auch der Stromverbrauch steigt beim Kühlbetrieb leicht an – insbesondere bei heißem Wetter und Dauerbetrieb.
Fazit: Wärmepumpen mit Kühlfunktion bieten eine clevere, platzsparende Zusatzfunktion, ersetzen aber bei höheren Kühlanforderungen keine vollwertige Klimaanlage. Für viele Haushalte ist das integrierte Kühlen jedoch eine willkommene Komforterweiterung – besonders in Verbindung mit Flächenkühlung (z. B. über Fußbodenheizung).
Der Vorteil: Die Wärmepumpe wird so zur Ganzjahreslösung, die im Winter heizt und im Sommer angenehm temperiert – ohne zusätzlich Platz oder Installationsaufwand für eine separate Klimaanlage. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort spürbar.
Allerdings sollte man die Nachteile beim Kühlen mit einer Wärmepumpe kennen: Die Kühlleistung ist in der Regel nicht so stark wie bei klassischen Split-Klimaanlagen, und je nach Auslegung des Heizsystems (z. B. bei klassischen Heizkörpern) kann die Kühlung eingeschränkt oder nicht sinnvoll nutzbar sein. Zudem kann bei aktiver Kühlung Kondensatbildung auftreten, was eine entsprechende Entwässerungslösung erforderlich macht. Auch der Stromverbrauch steigt beim Kühlbetrieb leicht an – insbesondere bei heißem Wetter und Dauerbetrieb.
Fazit: Wärmepumpen mit Kühlfunktion bieten eine clevere, platzsparende Zusatzfunktion, ersetzen aber bei höheren Kühlanforderungen keine vollwertige Klimaanlage. Für viele Haushalte ist das integrierte Kühlen jedoch eine willkommene Komforterweiterung – besonders in Verbindung mit Flächenkühlung (z. B. über Fußbodenheizung).


Chris Klöpping, Vetriebsleiter GREE Germany
🤔 Nicht die richtige Antwort dabei? Kein Problem.