Monosplit Klimaanlagen
von GREE
Einfach & flexibel: Ideal für Sanierung
oder Neubauten
Unsere Monosplit-Klimaanlagen
👋 Du benötigst Hilfe bei der Auswahl? Kein Problem, wir helfen dir gerne.

Effizient kühlen & heizen mit modernster Klimatechnik
Monosplitsysteme sind die ideale Lösung für die komfortable Klimatisierung einzelner Räume. Sie bestehen aus einem Innengerät und einem Außengerät, die direkt miteinander verbunden sind. Diese Systeme bieten eine energieeffiziente Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsräume ganzjährig angenehm zu temperieren – im Sommer kühl, im Winter warm.
- Energieeffizient & kostensparend
Dank moderner Inverter-Technologie passen GREE Monosplitsysteme ihre Leistung dynamisch an den tatsächlichen Bedarf an. Das senkt den Energieverbrauch und spart Betriebskosten. - Einfache Bedienung & smarte Steuerung
Ob per Fernbedienung, Smartphone-App oder Sprachsteuerung: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihr Raumklima – auch von unterwegs. - Wärmepumpentechnologie inklusive
Mit integrierter Heizfunktion bieten GREE Monosplitsysteme auch in der Übergangszeit oder im Winter zuverlässige Wärme – ohne zusätzliche Heizsysteme. - Gesundes Raumklima
Fortschrittliche Filtertechnologien reinigen die Luft von Staub, Pollen und Gerüchen und sorgen für ein rundum angenehmes Wohngefühl.
Welche Klimaanlage passt zu mir?
Was ist ein Monosplit-Klimagerät und wie funktioniert es?
Ein Monosplit-Klimagerät besteht aus zwei Komponenten: einem Innengerät für den Raum und einem Außengerät für die Wärmeabgabe. Über Kältemittelleitungen sind beide Einheiten miteinander verbunden. Das System entzieht der Raumluft Wärme und leitet sie nach außen – im Kühlbetrieb.
Im Heizbetrieb funktioniert es umgekehrt: Es zieht Wärme aus der Außenluft und bringt sie nach innen.
Im Heizbetrieb funktioniert es umgekehrt: Es zieht Wärme aus der Außenluft und bringt sie nach innen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Monosplit- und einer Multisplit-Klimaanlage?
Der Unterschied zwischen Mono- und Multisplit-Klimaanlagen liegt in der Anzahl der angeschlossenen Innengeräte. Bei einem Monosplit-System ist ein Außengerät mit einem Innengerät verbunden – ideal für einzelne Räume wie Schlafzimmer oder Büros. Es ist kostengünstig, effizient und leicht zu installieren.
Ein Multisplit-System verbindet ein Außengerät mit mehreren Innengeräten, die sich individuell steuern lassen. Das spart Platz und ermöglicht die Klimatisierung mehrerer Räume, ist aber in der Installation aufwändiger und teurer.
Fazit: Monosplit eignet sich für einzelne Räume, Multisplit für mehrere Räume mit zentralem Außengerät.
Ein Multisplit-System verbindet ein Außengerät mit mehreren Innengeräten, die sich individuell steuern lassen. Das spart Platz und ermöglicht die Klimatisierung mehrerer Räume, ist aber in der Installation aufwändiger und teurer.
Fazit: Monosplit eignet sich für einzelne Räume, Multisplit für mehrere Räume mit zentralem Außengerät.

Kann ich mit einem Monosplitgerät auch heizen?
Ja, moderne Monosplitsysteme von GREE verfügen über eine integrierte Wärmepumpenfunktion. Dadurch können sie nicht nur kühlen, sondern auch effizient heizen – sogar bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt. Das macht sie zu einer ganzjährigen Lösung für Ihr Raumklima.

Kann ich eine Monosplit-Klimaanlage als Endkunde selbst installieren?
Die Installation einer Monosplit-Klimaanlage darf ausschließlich von einem zertifizierten Kälte-Klima-Fachbetrieb durchgeführt werden. Der Anschluss der Kältemittelleitungen, das Evakuieren der Anlage und die Dichtheitsprüfung erfordern spezielles Fachwissen und professionelle Ausrüstung.
Zudem ist laut EU-Verordnung (F-Gase-Verordnung) der Umgang mit Kältemitteln nur geschultem Personal erlaubt. Eine unsachgemäße Installation kann nicht nur die Garantie gefährden, sondern auch sicherheitsrelevante Risiken bergen.
Zudem ist laut EU-Verordnung (F-Gase-Verordnung) der Umgang mit Kältemitteln nur geschultem Personal erlaubt. Eine unsachgemäße Installation kann nicht nur die Garantie gefährden, sondern auch sicherheitsrelevante Risiken bergen.

Was ist der Unterschied zwischen den Kältemitteln R32 und R290?
R32 und R290 sind zwei moderne Kältemittel, die in Klimaanlagen verwendet werden – mit unterschiedlichen Eigenschaften.
R32 ist ein synthetisches Kältemittel mit guter Energieeffizienz und einem relativ niedrigen Treibhauspotenzial (GWP 675). Es ist weit verbreitet, leicht zu handhaben und ideal für viele Standard-Klimaanwendungen.
R290 (Propan) ist ein natürliches Kältemittel mit einem extrem niedrigen GWP von nur 3 – also besonders umweltfreundlich. Es bietet hohe Effizienz, ist aber leicht entflammbar. Deshalb erfordert der Einsatz von R290 besondere Sicherheitsvorkehrungen, etwa einen Leckagesensor.
Kurz gesagt: R32 = effizient, bewährt, moderat umweltfreundlich R290 = sehr umweltfreundlich, aber mit erhöhter Sicherheitsanforderung
R32 ist ein synthetisches Kältemittel mit guter Energieeffizienz und einem relativ niedrigen Treibhauspotenzial (GWP 675). Es ist weit verbreitet, leicht zu handhaben und ideal für viele Standard-Klimaanwendungen.
R290 (Propan) ist ein natürliches Kältemittel mit einem extrem niedrigen GWP von nur 3 – also besonders umweltfreundlich. Es bietet hohe Effizienz, ist aber leicht entflammbar. Deshalb erfordert der Einsatz von R290 besondere Sicherheitsvorkehrungen, etwa einen Leckagesensor.
Kurz gesagt: R32 = effizient, bewährt, moderat umweltfreundlich R290 = sehr umweltfreundlich, aber mit erhöhter Sicherheitsanforderung


Chris Klöpping, Vetriebsleiter GREE Germany
🤔 Nicht die richtige Antwort dabei? Kein Problem.
Multisplit-Systeme
Effizient & leise: Innen- und Außeneinheit für hohe Effizienz

VRF-Klimasysteme
Komplettlösung mit integriertem
Speicher

Multisplit-Systeme
Effizient & leise: Innen- und Außeneinheit für hohe Effizienz

Multisplit-Systeme
Effizient & leise: Innen- und Außeneinheit für hohe Effizienz